Parodontitis, eine chronische Infektion des Zahnhalteapparates (Parodont), wird durch Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) ausgelöst, die meist durch Bakterien und unzureichende Mundhygiene hervorgerufen werden. Im fortgeschrittenen Stadium kann sie zum Kieferknochenabbau und damit zum Zahnverlust führen. Die entzündungsauslösenden Bakterien können zudem schwere Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder ungewollte Fehlgeburten verursachen. Je früher die Diagnose, desto größer sind die Erfolgsaussichten einer Therapie. Deshalb ist die regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt so wichtig.
Um das Fortschreiten der Infektion zu stoppen, werden bakterielle Beläge durch wiederholte Professionelle Zahnreinigungen entfernt und die Wurzeloberflächen gereinigt und geglättet. In manchen Fällen wird zusätzlich eine medikamentöse Therapie empfohlen. Bei fortgeschrittener Parodontitis ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff notwendig. Dazu werden die Zahnfleischtaschen geöffnet, hartnäckiger Belag sowie entzündetes Gewebe entfernt und die Zahnoberflächen geglättet. Für maximalen Patientenkomfort und bestmögliche Resultate wird der Eingriff so schonend und präzise wie möglich unter Lokalanästhesie durchgeführt. Ziel der Parodontitisbehandlung ist die Gesunderhaltung der Zähne und das langfristige Wohlbefinden unserer Patienten.
Parodontitis, eine chronische Infektion des Zahnhalteapparates (Parodont), wird durch Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) ausgelöst, die meist durch Bakterien und unzureichende Mundhygiene hervorgerufen werden. Im fortgeschrittenen Stadium kann sie zum Kieferknochenabbau und damit zum Zahnverlust führen. Die entzündungsauslösenden Bakterien können zudem schwere Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder ungewollte Fehlgeburten verursachen. Je früher die Diagnose, desto größer sind die Erfolgsaussichten einer Therapie. Deshalb ist die regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt so wichtig.
Um das Fortschreiten der Infektion zu stoppen, werden bakterielle Beläge durch wiederholte Professionelle Zahnreinigungen entfernt und die Wurzeloberflächen gereinigt und geglättet. In manchen Fällen wird zusätzlich eine medikamentöse Therapie empfohlen. Bei fortgeschrittener Parodontitis ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff notwendig. Dazu werden die Zahnfleischtaschen geöffnet, hartnäckiger Belag sowie entzündetes Gewebe entfernt und die Zahnoberflächen geglättet. Für maximalen Patientenkomfort und bestmögliche Resultate wird der Eingriff so schonend und präzise wie möglich unter Lokalanästhesie durchgeführt. Ziel der Parodontitisbehandlung ist die Gesunderhaltung der Zähne und das langfristige Wohlbefinden unserer Patienten.
ZAHNMEDIZIN SCHWANKE
Maria Schwanke — Zahnärztin
Diepenseer Str. 7 — 12529 Schönefeld
SPRECHZEITEN
Mo | 11:00-19:00 Uhr |
Di | 08:00-16:00 Uhr |
Mi | 08:00-14:00 Uhr |
Do | 11:00-19:00 Uhr |
Fr | 08:00-13:00 Uhr |
ZAHNMEDIZIN SCHWANKE
Maria Schwanke — Zahnärztin
Diepenseer Str. 7 — 12529 Schönefeld
SPRECHZEITEN
Mo | 11:00-19:00 Uhr |
Di | 08:00-16:00 Uhr |
Mi | 08:00-14:00 Uhr |
Do | 11:00-19:00 Uhr |
Fr | 08:00-13:00 Uhr |
Nach oben
SPRECHZEITEN
Mo | 11:00-19:00 Uhr |
Di | 08:00-16:00 Uhr |
Mi | 08:00-14:00 Uhr |
Do | 11:00-19:00 Uhr |
Fr | 08:00-13:00 Uhr |
SPRECHZEITEN
Mo | 11:00-19:00 Uhr |
Di | 08:00-16:00 Uhr |
Mi | 08:00-14:00 Uhr |
Do | 11:00-19:00 Uhr |
Fr | 08:00-13:00 Uhr |